Familie mit Hindernissen
Originaltitel: Familie mit Hindernissen
Alternative Titelvarianten:
Willkommen in der Patchwork-Hölle
Familienkomödie – Deutschland
Produktionsjahr: 2016
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Oliver Schmitz
Buch: Sophia Krapoth
Kamera: Leah Strikes
Musik: Maurus Ronner, Biber Gullatz, Andreas Schäfer
Filmbeschreibung:
Katrin kann von einer glücklichen Familie nur träumen. Denn die Patchwork-Konstellation mit mehreren unfreiwillig verbundenen Familien stellt ihre Nerven auf eine harte Probe. Um das brüchige Verhältnis zu ihrer vierzehnjährigen Tochter Saskia zu kitten, hat sie alle Familienmitglieder zu deren Konfirmation eingeladen. Doch Saskia ist jüngst zu ihrem Vater und dessen neuer Familie gezogen, während der Sohn von Katrins neuem Lebensgefährten Philipp bei ihnen eingezogen ist und seitdem Saskias Zimmer und Katrins Leben verwüstet. An einen harmonischen Alltag ist nicht zu denken, an ein friedvolles Familienfest schon gar nicht. Verzweifelt und überfordert treibt Katrin ihre Tochter eher in eine rebellierende Antihaltung, anstatt zurück in ihre Arme. Auch die moralische Entrüstung von Katrins Vater Horst über das komplizierte und alles andere als funktionierende Familienmodell seiner Tochter birgt so viel Sprengstoff für die noch junge Beziehung zwischen Katrin und ihrem neuen Partner, daß am Ende die große Frage steht: Warum tun wir uns das eigentlich an?
Darsteller der Jungenrollen
Geburtsjahr: 2006
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 29. März 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 29. März 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, ORF 2
Mittwoch, 29. (30.) März 2017, 0.20 bis 1.50 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 1. April 2017, 11.20 bis 12.55 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 1. April 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Mittwoch, 5. April 2017, 15.30 bis 17.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 6. April 2017, 6.45 bis 8.15 Uhr, ONE
Donnerstag, 6. April 2017, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 10. August 2017, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Freitag, 15. September 2017, 14.10 bis 15.40 Uhr, ONE
Sonnabend, 16. September 2017, 7.45 bis 9.15 Uhr, ONE
Montag, 18. September 2017, 7.00 bis 8.25 Uhr, ONE
Donnerstag, 31. Mai 2018, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Mittwoch, 13. Juni 2018, 14.20 bis 15.50 Uhr, ONE
Donnerstag, 14. Juni 2018, 7.10 bis 8.40 Uhr, ONE
Sonnabend, 16. Juni 2018, 10.10 bis 11.40 Uhr, ONE
Sonntag, 17. Februar 2019, 12.15 bis 13.45 Uhr, SWR
Montag, 10. (11.) Juni 2019, 1.15 bis 2.45 Uhr, SRF 1
Dienstag, 2. Juli 2019, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Mittwoch, 31. Juli 2019, 20.15 bis 21.50 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 3. August 2019, 11.20 bis 12.45 Uhr, ORF 2
Sonntag, 10. Mai 2020, 21.50 bis 23.20 Uhr, 3sat (HD)
Montag, 1. Juni 2020, 14.50 bis 16.25 Uhr, SRF zwei
Donnerstag, 23. Juli 2020, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR (HD)
Dienstag, 29. Juni 2021, 20.15 bis 21.45 Uhr, 3sat (HD)
Montag, 28. Februar 2022, 20.15 bis 21.45 Uhr, 3sat (HD)
Donnerstag, 8. September 2022, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonntag, 3. September 2023, 14.45 bis 16.15 Uhr, ORF III
Mittwoch, 3. April 2024, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 3. (4.) April 2024, 0.15 bis 1.50 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 7. April 2024, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Mittwoch, 10. April 2024, 13.55 bis 15.25 Uhr, ONE
Mittwoch, 10. (11.) April 2024, 2.40 bis 4.10 Uhr, ONE
Donnerstag, 11. April 2024, 5.55 bis 7.25 Uhr, ONE
Sonnabend, 13. April 2024, 9.05 bis 10.35 Uhr, ONE
Montag, 17. Juni 2024, 23.55 bis 1.25 Uhr, NDR
Montag, 16. September 2024, 20.15 bis 21.45 Uhr, ORF eins
Dienstag, 17. (18.) September 2024, 2.15 bis 3.45 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 13. März 2025, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 15. März 2025, 5.45 bis 7.15 Uhr, MDR